F

Frühjahrspflege 2026

vom Fachmann


Im Frühling erwacht Ihr Garten zu neuem Leben und alles fängt an

zu blühen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Pflanzen die idealen Startbedingungen für das neue

Jahr bekommen und sich gesund entwickeln können.

Jetzt noch schnell einen Termin mit uns vereinbaren für eine fachgerechte Frühjahrs Gartenpflege ab April 2026

Geben Sie die Frühjahrspflege an uns ab

Sie suchen einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der sich für Sie um die Gartenarbeit kümmert? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir nehmen Ihnen diese Arbeit gerne ab und sorgen für einen professionell gepflegten Garten.


Beete umgraben oder nicht?

Früher galt das Umgraben von Beeten als obligatorisch für jeden Gärtner. Heutzutage sehen wir Garten Experten das anders, zumindest, was bereits bepflanzte beziehungsweise genutzte Böden betrifft. Der Grund: In einem Liter Boden leben circa zehn Milliarden Mikroorganismen, die wichtige Umsetzungsprozesse im Gartenboden einleiten. Sie sind an bestimmte Bedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit in den unterschiedlichen Bodenschichten gebunden. Durch das Umgraben gerät die Struktur durcheinander und die Mikroorganismen sterben ab. Nicht selten gelangen durch das Umgraben zudem Unkrautsamen an die Oberfläche und fangen an zu keimen. Umgraben sollte man also möglichst nur dann, wenn ein Teil des Gartens, der bislang nicht genutzt wurde, neu bepflanzt oder eingesät werden soll. Empfehlenswert ist es auch bei schweren, lehmigen Böden, am besten im Herbst, weil die Winterwitterung mithilft, die grobe Struktur aufzubrechen.


Es gilt Wurzeln von Bodendeckern nicht verletzen

Damit Stauden und Gräser im Sommer prächtig aussehen, benötigen sie im Frühling Pflege. Die Oberfläche des Gartenbodens sollte in der Regel allenfalls mit einem Grubber oder Sauzahn leicht aufgelockert werden. Auf diese Weise können Kompost oder Gesteinsmehle leicht eingearbeitet werden.


Vorsicht: Beim Bearbeiten des Bodens kann die Wurzelbildung von Bodendeckern wie Frauenmantel, Golderdbeere und von Storchschnabelarten gestört werden. Sie wachsen dann schlechter und sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.


Düngen für gesundes Wachstum

Im Frühling sollten die Gartenpflanzen zudem so gedüngt werden, dass sie eine ausgewogene Nährstoffversorgung haben. Hornspäne und Hornmehl sind beliebte und durchaus empfehlenswerte organische Dünger, sie versorgen die Pflanzen allerdings vor allem mit Stickstoff. Für üppige Blütenbildung und gute Gesundheit brauchen Pflanzen außerdem Phosphor und Kalium sowie Spurenelemente. Letztere sind meist reichhaltig in Gesteinsmehlen vorhanden. Der beste Universaldünger ist Komposterde. Sie liefert alles, was Pflanzen benötigen. Empfehlenswert sind zwei bis drei Liter pro Quadratmeter.


Gerne übernehmen wir diese Arbeiten für Sie. Da wir bereits fast ausgebucht sind für das Frühjahr 2026 kontaktieren Sie uns schon gerne jetzt, unverbindlich per E-Mail oder telefonisch.


Wir freuen uns auf Ihren Garten.


Gleich Termin vereinbaren